Im vorliegenden Text wurde auf die Verwendung von diakritischen Zeichen bei der lateinischen Umschrift des Bulgarischen verzichtet; griechische Buchstaben wurden als Bilder eingeblendet. Eine pdf-Version des Textes können Sie auf Wunsch hier herunterladen.
Die Klitika sind keine freien, unabhängigen Wörter, aber auch keine affigierten Elemente. Sie nehmen eine Art Sonderstellung ein. In einem der wenigen Definitionsversuche bezeichnet Pike (1947:165) die Klitika als "...intermediate between words and affixes, when these morphemes are grammatically loosly bound, but phonologically tightly bound to a free word to which they are adjacent."
Genau diese Eigenschaften besitzen die bulgarischen Objektklitika, die zusammen mit dem Verb einen Komplex bilden und nicht isoliert auftreten können. Eine andere Besonderheit dieser Klitika besteht darin, daß sie einerseits als pronominale Objekte im Satz fungieren, andererseits aber auch lexikalisch realisierte Objekte verdoppeln können. Die sogenannte Objektverdoppelung bedeutet, daß eine Argument-Nominalphrase gleichzeitig mit einem Klitikon im Satz vorkommt, das ihre Person-, Numerus-, Genus- und Kasus-Spezifikationen verdoppelt. Zur Illustration sei (1) angeführt. In (1a) und (1b) ist das Objekt durch einen Nominalausdruck bzw. durch ein Klitikon repräsentiert. In (1c) ist das lexikalisch realisierte Objekt klitisch gedoppelt.
(1) | a. | Ivan | procete | knigata. | |
Ivan | las | Buch-def | |||
'Ivan hat das Buch gelesen.' | |||||
b. | Ivan | ja | procete. | ||
Ivan | escl,fem | las | |||
'Ivan hat es gelesen.' | |||||
c. | Knigata | Ivan | ja | procete. | |
Buch-def | Ivan | escl,fem | las | ||
'Das Buch, Ivan hat es gelesen.' |
Mit der Untersuchung soll der Versuch unternommen werden, die Eigenschaften bulgarischer Objektklitika mit den Mitteln einer formaler Satzgrammatik zu beschreiben und zu erklären. Dabei geht es um die lexikalische Kategorisierung der Objektklitika und die Bedingungen für ihr Auftreten. Gegenstand des Interesses sind die oben illustrierten drei Fälle der syntaktischen Realisierung der Objekte, darunter das Phänomen der Objektverdoppelung. Desweiteren befaßt sich die Untersuchung mit der prosodischen, semantischen und informationsstrukturellen Interpretation der Objektklitika.
Der Artikel ist folgendermaßen aufgebaut: Abschnitt 1 beschäftigt sich mit den allgemeinen theoretischen Annahmen zur Syntax. In Abschnitt 2 werden die verschiedenen Vorschläge für die Beschreibung der bulgarischen Klitika besprochen. In Abschnitt 3 wird die Lexikon-eintragung für Klitika vorgestellt. Abschnitt 4 erläutert die Bedingungen für das Auftreten pronominaler Klitika. In Abschnitt 5 wird die syntaktische Basisposition der pronominalen Klitika im Bulgarischen festgelegt. Abschnitt 6 stellt die für die Informationsstrukturierung des bulgarischen Satzes vorausgesetzte Theorie vor. Abschnitt 7 befaßt sich mit der Plazierung der Klitika in der Satzoberfläche. Abschnitt 8 bringt die Zusammenfassung.
Um die morphologischen und die syntaktischen Merkmale eines Satzes im Strukturbaum explizit darzustellen, nimmt Pollock (1989) eine Reihe von funktionalen Kategorien an, die die Verbphrase dominieren. In Analogie zum Vorschlag für das Russische (vgl. Junghanns 1995) soll die Satzstruktur des bulgarischen Satzes Phrasen der funktionalen Kategorien Aspekt (AspP), Objektkongruenz (AgrDOP für das direkte und AgrIOP für das indirekte Objekt), Tempus (TP), Subjektkongruenz (AgrSP) und Komplementierer (CP) enthalten.2
Die einzelnen funktionalen Kategorien gewinnen ihre Daseinsberechtigung daraus, daß
(2) | CP | |||||||||||||||||||||
/ | \ | |||||||||||||||||||||
Spec | C' | |||||||||||||||||||||
/ | \ | |||||||||||||||||||||
C0 | AgrSP | |||||||||||||||||||||
[-wh] | / | \ | ||||||||||||||||||||
[-imp] | Spec | AgrS' | ||||||||||||||||||||
| | / | \ | ||||||||||||||||||||
| | AgrS | TP | ||||||||||||||||||||
| | [+Person] | / | \ | |||||||||||||||||||
| | [+Numerus] | T | AgrOP | |||||||||||||||||||
| | [+Genus] | [+fin] | / | \ | ||||||||||||||||||
| | Spec | AgrO' | ||||||||||||||||||||
| | / | \ | ||||||||||||||||||||
| | AgrO | AspP | ||||||||||||||||||||
| | / | \ | ||||||||||||||||||||
| | Asp | VP | ||||||||||||||||||||
| | / | \ | ||||||||||||||||||||
| | Spec | V' | ||||||||||||||||||||
| | | | / | \ | |||||||||||||||||||
| | | | V0 | DP | |||||||||||||||||||
| | | | | | | | |||||||||||||||||||
Ivani | ti | procete | knigata | |||||||||||||||||||
Ivan | las | Buch-das | ||||||||||||||||||||
'Ivan hat das Buch gelesen'. |
Der Abgleich morphosyntaktischer Merkmale, das sogenannte feature checking, findet in den funktionalen Etagen der erweiterten Projektionen des Verbs statt. Starke morphosyntaktische Merkmale verursachen Bewegung der Satzelemente in der overten Syntax. Schwache morphosyntaktische Merkmale werden erst auf LF abgeglichen.
Wie sind die Verhältnisse im Bulgarischen?
Einerseits können sich das Subjekt, das Objekt und das Verb bewegen. Gleichzeitig trifft für keines der Elemente zu, daß es sich immer aus seiner Ursprungsposition bewegt. Deshalb ist es nicht klar, wie die verbalen und nominalen Merkmale unter den funktionalen Kategorien im Bulgarischen fixiert sein sollen. Die stattfindenden overten Bewegungen können nicht durch den Abgleich starker grammatischer Merkmale erklärt werden, da es unplausibel ist, anzunehmen, solche Merkmale seien in einigen Fällen stark, in anderen jedoch schwach. Das führt zu der Annahme, daß die Bewegung von Konstituenten nicht allein wegen des Abgleichs von Kasus- oder Flexionsmerkmalen erfolgt, sondern auch zur Sicherung ihrer spezifischen diskursfunktionalen Interpretationen4.
Im Bulgarischen findet man wenig overte Bewegung von Konstituenten aus rein grammatischen Gründen. Rein grammatisch induzierte Bewegung erfolgt nur zur Stützung klitischer Elemente. Die morphosyntaktischen Merkmale sind also schwach. In der Regel finden overte Bewegungen aus Gründen der Informationsstrukturierung statt.
Zu unterscheiden sind morphosyntaktische Merkmale und informationsstrukturelle Merkmale. Die morphosyntaktischen Merkmale im Bulgarischen sind schwach, so daß sie erst in der non-overten Syntax (auf LF) abgeglichen werden müssen. Die informationsstrukturellen Merkmale fallen nicht unter die Checking-Theory (cf. Junghanns 1997). Sie lösen aber Bewegungen aus, die die ursprüngliche grammatische Struktur verändern können. Die Köpfe und die Spec-Positionen in der funktionalen Superstruktur dienen in der overten Syntax als Landepositionen für bewegte Elemente, die aus Gründen der Informationsstrukturierung ihre Basispositionen verlassen müssen (vgl. oben und Abschnitt 6). Werden Konstituenten mit abzugleichenden morphosyntaktischen Merkmalen aus informationsstrukturellen Gründen overt verschoben, kommt es zum früheren Checking der morphosyntaktischen Merkmale, d.h. der Merkmalabgleich erfolgt bereits in der overten Syntax.
Auf der Basis dieser theoretischen Annahmen zur Syntax wird versucht, den grammatischen Status von Objektklitika im Bulgarischen zu klären. Zuerst wird kurz auf Vorschläge anderer Autor/inn/en für die Beschreibung der bulgarischen Klitika eingegangen.
Cardinaletti & Starke (1995) befassen sich mit germanischen und romanischen Sprachen. Ich beschränke mich in diesem Beitrag auf Vorschläge für die Beschreibung bulgarischer Klitika. Deshalb wird ihr Vorschlag im weiteren nicht mehr diskutiert.
Rudin (1997) und Franks (1998) fassen die bulgarischen Klitika als funktionale Agr(eement)-Köpfe in der erweiterten Projektion von Verben auf.
Bei Dimitrova-Vulchanova (1998) sind die Klitika Köpfe einer komplexen klitischen Projektion in satzinitialer Position, in deren Spezifizierer-Positionen das Subjekt und die Verbargumente durch mehrfach applizierte Substitution gebracht werden, vgl. (3)5.
(3) | CIP | |||||||||||
/ | \ | |||||||||||
SpecCIP | CI' | |||||||||||
/ | \ | \ | ||||||||||
SpecCIP | Su | CIDOgroup | ||||||||||
/ | \ | / | \ | |||||||||
SpecCIP | DOgroup | CIIO | CIDO | |||||||||
/ | \ | |||||||||||
IO | DO |
Schick & Zimmermann (1997), Schick (1998, 1999) und Zimmermann (1998) betrachten die Klitika als Adjunkte einer funktionalen Kategorie F mit der Funktion, topikalische Argumente aus der VP herauszuheben.
In meiner Darstellung folge ich diesen Ansätzen nicht, sondern versuche, für die Fälle, in denen Klitika Stellvertreter für Argument-Nominalphrasen sind bzw. diese verdoppeln, ein anderes Erklärungsmuster zu geben. Es scheint mir unplausibel, ein dativisches oder akkusativisches pronominales Klitikon als funktionalen Kopf in der erweiterten Projektion des Verbs zu betrachten. Dadurch ist schwer zu begründen, wie das Klitikon eine Theta-Rolle und einen Kasus erhält und als Argument des Verbs fungiert. Auch seine Interpretation als Adjunkt einer funktionalen Kategorie oberhalb des Verbs erklärt nicht, warum gerade dort das Klitikon als Adjunkt auftritt. Bei einer solchen Analyse ist auch nicht klar, wie die Kongruenz zu der verdoppelten Phrase zustande kommt. Nimmt man an, daß sich die verdoppelte Phrase in den Spezifizierer dieser funktionalen Projektion bewegt, um die identischen Merkmale mit dem Klitikon abzugleichen, wie das bei Schick (1998) zu verstehen ist, dann unterscheidet sich diese Konstellation nicht von einer funktionalen Projektion, in der die Köpfe und die maximalen Phrasen in einer Spec-Kopf-Konfiguration ihre Merkmale abgleichen. Auch Zimmermann (1998:) betrachtet die pronominalen Klitika als basisgenerierte Adjunkte einer funktionalen Kategorie, wobei eine Nominalphrase in der Spec-Position dieser funktionalen Projektion als eine topikalische, gegebenenfalls durch das Klitikon duplizierte Phrase interpretiert wird, vgl. 4:
(4) [... [FP (XP) [F' [cl F ] ... [VP ...V ...] ...]] ...] |
Der funktionale Kopf F dieser Projektion kann das Merkmal +top haben und damit eine topikalische XP in SpecF und das Auftreten des Klitikons als F-Adjunkt legitimieren. FP ist dann einer funktionalen TopP vergleichbar, die Rizzi (1997) für die Plazierung von Topiks vorsieht.
Bei Schick (1998:106, 1999:2) figuriert das Klitikon als basisgeneriertes Adjunkt der funktionalen Modus-Kategorie ModP, oder es gehört einer separaten operatorähnlichen funktionalen Kategorie FP an, deren linker Nachbar ModP ist.
Schick & Zimmermann (1997), Schick (1998, 1999), Dimitrova-Vulchanova (1998) und Zimmermann (1998) betrachten die allein auftretenden Klitika als spezifisch referierende Argumente. Trotzdem ist nicht geklärt, wie diese Elemente ihren Argumentstatus erhalten, wenn sie als Adjunkte oder als funktionale Köpfe in erweiterten Verbprojektionen basisgeneriert werden.
Gerade diese Eigenschaft der Klitika - als spezifisch referierende Argumente des Verbs zu fungieren - ist meiner Ansicht nach der entscheidende Grund dafür, die Klitika in Objektposition zu basisgenerieren, und zwar im Bestandteil einer Referenzphrase (=RP; s. unten), die das Argument (hier: Objekt) des Verbs ist (vgl. die Struktur in (8)). Aufgrund ihrer Merkmalsspezifizierung als anaphorische Elemente müssen sie sich aus ihrer Basisposition bewegen und erscheinen in der linearen Abfolge relativ weit links im Verhältnis zu den übrigen Konstituenten, nämlich im Hintergrundbereich. Das entspricht auch der Betrachtungsweise der traditionellen Grammatik, die diese Elemente als schwache, unbetonte Pronomina interpretiert. Die Besonderheiten der Klitika ergeben sich aus ihren lexikalischen, phonologischen, syntaktischen und auch informationsstrukturellen Eigenschaften.
Der Lexikoneintrag für das Akkusativklitikon ja 'sie' wird in (5) angegeben.
(5) | a. | /ja/, [ __ [ ]] /\ [[ ] __ ] |
b. | +R+spezifisch+anaphorisch+regiert-oblique+fem-pl+3ps | |
c. | (x [P, x], Ausdruck der Kategorie e |
Die Angaben in (a) kennzeichnen das klitische Pronomen als prosodisch unselbständiges Pro- oder Enklitikon. Das Klitikon und sein Stützwort bilden eine prosodische Einheit, die in (5a) mit angegeben ist. (b) charakterisiert das Klitikon als syntaktisch projektionsfähige Einheit im Akkusativ6, Singular, 3. Person, femininum. +R kennzeichnet das Klitikon syntaktisch-kategoriell als funktionalen Kopf. +Spezifisch +anaphorisch betreffen redundanterweise die Referenzeigenschaften des Klitikons, da alle Elemente, die anaphorisch sind, auch spezifisch sind . Die Angaben in (c) sind die Bedeutungscharakterisierungen des Klitikons. Die Klitika kommen als Argumente in die Struktur. Der Referent von (x [P, x] wird nur mittels der Kongruenzmorpheme etwas näher gekennzeichnet. Die semantische Funktion der klitischen Elemente wird mit Hilfe der Kongruenz zur verdoppelten DP referentiell festgelegt und die informationsstrukturelle Funktion ergibt sich aus der Abwesenheit des Fokus-Merkmals beim Klitikon bzw. aus der Nichtzugehörigkeit zur Fokusdomäne. Das ist in (5b) mit dem Merkmal [+anaphorisch] angegeben. Da Klitika nicht allein in Topikfunktion auftreten, besteht keine Notwendigkeit, sie mit Hilfe generalisierter Quantoren zu analysieren, wie das Steube (1999) und Späth (1998) für Topiks/DPs tun.
Meiner Analyse zufolge sind die pronominalen Klitika bedeutungstragende Einheiten, die in der Regel Teil der Hintergrund-Information sind, da ihre Eigenbedeutung so gering ist, daß sie nur bereits vorerwähnte Individuen referentiell wiederaufnehmen können.
Syntaktisch sind die pronominalen Klitika Köpfe funktionaler Projektionen in nominalen Syntagmen, die nach dem X-bar-Schema zu einer Phrase projizieren (vgl. Abschn. 5). Die Stellungsphänomene der Klitika werden durch ihre prosodischen Eigenschaften determiniert.
YAufgrund ihrer prosodischen Unselbständigkeit können die Klitika nicht in einer Akzent-Position erscheinen und auch nicht nach einer Präposition (vgl. Cardinaletti & Starke 1995). Die Klitika können weder den Akzent von nicht-kontrastivem Fokus noch von Kontrastfokus tragen. Sie können also alleine kein Fokusexponent sein. In der Fokusdomäne dürfen sie nicht verbleiben. Da die Klitika anaphorische Elemente sind, bewegen sie sich in der Regel aus dem Fokus-Bereich. Das bestätigen die Daten, wenn die Klitika als Stellvertreter der nominalen Konstituenten in Objekt-Funktion auftreten, wie auch dann, wenn sie als deren pronominale Verdoppelung fungieren.
Können Klitika auch indefinite Nominalphrasen repräsentieren bzw. verdoppeln?
Da sich inhaltliche und formale Indefinitheit nicht immer decken, ist formale Indefinitheit nicht notwendigerweise an inhaltliche Indefinitheit gebunden. Die eingegrenzte, wenigstens für den Sprecher identifizierbare Referenz wird als "Spezifizität" bezeichnet. Die Bedingung für die Grammatikalität der Verdoppelungskonstruktionen beschränkt sich auf Spezifizität, so daß auch spezifisch indefinite DPs klitisch gedoppelt werden können. D.h. nicht nur bei spezifisch-definiten, sondern auch bei spezifisch-indefiniten Nominalphrasen wird Verdoppelung der durch diese Nominalphrasen ausgedrückten Verbargumente zugelassen. Ein verdoppelter Nominalausdruck muß einen overten Determinierer (entweder spezifisch definit oder spezifisch indefinit) enthalten, damit der Satz wohlgeformt ist. Nur phonologische Leere in der D-Position wird immer mit nichtspezifischer Referenz verbunden. DPs ohne overten Artikel werden also als nichtspezifisch referierende Entitäten interpretiert. Ein Klitikon ist inhärent als anaphorisch markiert - vgl. (5b) in Abschnitt 3 -, und Anaphorizität beinhaltet redundanterweise Spezifizität als Merkmalsspezifizierung. Dementsprechend ist die Verdoppelung einer Nominalphrase ohne Artikel ausgeschlossen. Es ergibt sich eine Datenlage wie in (6):
(6) | a. | Zenata | jacl | cuvax | da | pee | vseki | den. | ||
Frau-die | sie | hörte-ich | Part | singen | jeden | Tag | ||||
'Ich hörte die Frau jeden Tag singen.' | ||||||||||
b. | Edna | zena | jacl | cuvax | da | pee | vseki | den. | ||
eine[+spezifisch] | Frau | sie | hörte-ich | Part | singen | jeden | Tag | |||
'Ich hörte eine Frau jeden Tag singen.' | ||||||||||
c. | *Zena | jacl | cuvax | da | pee | vseki | den. | |||
Frau | sie | hörte-ich | Part | singen | jeden | Tag |
In (6a,b), nicht aber in (6c), ist die Spezifizitätsbedingung für klitische Verdoppelung erfüllt.
Ein weiterer für das Auftreten pronominaler Klitika ausschlaggebender Faktor ist die Anaphorizität. Eine Phrase gilt als anaphorisch, wenn sie sich auf einen Referenten bezieht, der im jeweiligen Diskurs für den Sprecher als nicht hervorhebenswert angesehen wird.
Es stellt sich heraus, daß die Verdoppelung einer DP in Objekt-Funktion durch ein pronominales Klitikon nicht allein an ein Merkmal wie Spezifizität gebunden, sondern auch informationsstrukturell bedingt ist. Der referentielle Status der DP (spezifische Referenz) ist also eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung7 für die Zulässigkeit klitischer Verdoppelung und generell für das Auftreten von Objektklitika. Das Vorkommen eines Klitikons ist immer an eine bestimmte Informationsstruktur gebunden - es muß Anaphorizität vorliegen.
Die Struktur (7) erlaubt es, alle drei Möglichkeiten der syntaktischen Realisierung von Objekten im Bulgarischen einheitlich zu charakterisieren, nämlich wenn das Klitikon allein vorkommt, wenn nur die DP als Objekt des Verbs fungiert und wenn die Objekt-DP durch ein koreferentes Klitikon begleitet wird (Verdoppelung), vgl. Abschnitt 7.
Die drei Besetzungsmöglichkeiten der Objektposition im Bulgarischen sind in (8a-c) angegeben.
(8a) repräsentiert die syntaktische Struktur einer DP ohne verdoppelndes Klitikon, vgl. Bsp. (1a). Die Definitheit der DP wird am lexikalischen Kopf N ausgedrückt, und zwar durch den definiten Artikel -ta, wobei die D-Position phonetisch leer bleibt. Der leere Knoten D0 wird dadurch lizensiert, daß seine Merkmale am Kopf seines Komplements phonologisch sichtbar sind (cf. Emonds 1987). Der lexikalische Kopf N trägt in diesem Fall die Definitheitskennzeichnung für die gesamte DP. Wenn nur die DP als Objekt des Verbs fungiert, wird die obere funktionale Etage, die potentiell das Klitikon beherbergt, nicht projiziert.
(8) a. | DP | ||||||
/ \ | |||||||
/ | \ | ||||||
Spec | D' | ||||||
/ | \ | ||||||
D0 | NP | ||||||
_ | _ | | | |||||
| | def | | | N | ||||
| | spez | | | knigata | ||||
| | +reg-obl=acc | | | _ | _ | |||
| | -pl | | | | | def | | | ||
| | fem | | | | | spez | | | ||
| | 3ps | | | | | +reg-obl=acc | | | ||
_. | 3ps | _. | | | -pl | | | ||
| | fem | | | |||||
_. | 3ps | _. |
(8b) stellt die syntaktische Struktur für den Fall dar, daß ein Klitikon selbst als referierender Argumentausdruck auftritt. Das Klitikon figuriert als ein transitives Element, das eine phonologisch leere Kategorie als sein Komplement selegiert (vgl. die Struktur (8b) und das Bsp. (1b)). Die Merkmale des DP-Komplements sind kongruent mit den Merkmalen in R0 und müssen nicht noch einmal realisiert werden.
(8) b. | RP | |||||
/ | \ | |||||
R0 | DP | |||||
ja | 0/ | |||||
_ | _ | _ | _ | |||
| | anaph | | | | | anaph | | | |
| | spez | | | | | spez | | | |
| | +reg-obl=acc | | | | | +reg-obl=acc | | | |
| | -pl | | | | | -pl | | | |
| | fem | | | | | fem | | | |
_ | 3ps | _ | _ | 3ps | _ |
(8c) gibt die syntaktische Struktur für den Fall wieder, daß das Klitikon eine DP in Objektfunktion verdoppelt, vgl. Bsp.(1c).
(8) c. | RP | |||||||||
/ | \ | |||||||||
R0 | DP | |||||||||
ja | / | \ | ||||||||
_ | _ | Spec | D' | |||||||
| | anaph | | | / | \ | ||||||
| | spez | | | D0 | NP | ||||||
| | +reg-obl=acc | | | | | |||||||
| | -pl | | | _ | _ | N | |||||
| | fem | | | | | def | | | knigata | ||||
| | 3ps | | | | | spez | | | _ | _ | |||
_. | 3ps | _. | | | +reg-obl=acc | | | | | def | | | ||
| | -pl | | | | | spez | | | |||||
| | fem | | | | | +reg-obl=acc | | | |||||
| | 3ps | | | | | -pl | | | |||||
_. | 3ps | _. | | | fem | | | |||||
| | 3ps | | | ||||||||
_. | 3ps | _. |
Bei klitischer Objektverdoppelung wie in (8c) ist das Komplement von R0 eine DP mit overtem Determinans (als spezifisch interpretierter definiter Artikel; vgl. oben das Beispiel (6a)).
Die hier vorgeschlagene Analyse setzt eine Aufsplittung der funktionalen Kategorie D voraus, die zweierlei Merkmale enthält: [±spezifisch] und [±anaphorisch]. Das Merkmal +spezifisch wird durch den spezifisch referierenden definiten bzw. indefiniten Artikel als Flexion am lexikalischen Kopf des Komplements von D0 morphologisch realisiert, vgl. Beispiele (6a,b), während das Merkmal +anaphorisch durch ein pronominales Klitikon unter dem funktionalen Kopf R0 lexikalisch ausgedrückt werden kann. Auf diese Weise determinieren bestimmte Merkmal-Kombinationen bestimmte syntaktische Basis-Konfigurationen (vgl. (8a-c)). D-Aufsplitting wird in Analogie zur Pollockschen INFL-Aufsplitting angenommen und ist nicht für alle Sprachen relevant. So kann z.B. der lexikalisch realisierte deutsche Artikel, der seine Basisposition in D hat und selbst als Pronomen fungieren kann (vgl. der - einer), Spezifizität und Anaphorizität ausdrücken.
Der hier vorgeschlagenen Analyse zufolge sind im Bulgarischen morphosyntaktische und semantische Merkmale auf D0 und R0 aufgeteilt. Die Aufteilung der Merkmale ist dadurch begründet, daß eine DP je nach der Intention des Sprechers und nach dem Kontext wichtige oder weniger wichtige Information repräsentieren kann. Wenn eine mit bestimmten bzw. mit unbestimmten Artikel versehene und spezifisch referierende DP als hervorhebenswerte Entität fungiert, gehört sie zur Fokusdomäne und kann nicht klitisch gedoppelt werden (vgl. das Beispiel (1a) und die Struktur (8a)). Drückt sie jedoch im gegebenen Kontext weniger wichtige Information aus, kann sie durch ein koreferentes Klitikon verdoppelt werden (vgl. das Beispiel (1c) und die Struktur (8c)). Das anaphorische Merkmal des Klitikons löst in diesem Fall die Bewegung der ganzen RP aus der Fokusdomäne hinaus aus.
Es fragt sich nun, wie die Übereinstimmung der Merkmale des Klitikons mit denen der DP zustande kommt.
Eine plausible Annahme ist, daß das unter dem funktionalen Kopf R0 generierte Klitikon, welches f- und Kasus-Merkmale trägt, mit seinem Komplement eine Kongruenz-Beziehung eingeht. Die grammatischen Merkmale des Klitikons müssen mit denen seines Komplements innerhalb einer Selektionsdomäne kompatibel sein. Die Selektionsbeziehung zwischen dieser zusätzlichen funktionalen Kategorie und ihrem Komplement kann als eine Kongruenzkette aufgefaßt werden und mit Hilfe einer Indizierung der beteiligten Kategorien formal notiert werden. Die formale Kongruenz-Relation, die zwischen R0 und DP entstanden ist, dient dazu, den Merkmalsgehalt der beiden Elemente in Einklang zu bringen. Dadurch wird die morphosyntaktische Korrespondenzbeziehung zwischen dem Klitikon und der DP gewährleistet. Das Klitikon und die DP haben dieselben Person-, Numerus- und Genus-Merkmale. Unter Rektion erhält die RP vom Verb eine Theta-Rolle und einen Kasus, die durch Koindizierung und Kettenbildung in der ganzen Referenzphrase verteilt werden. D.h. Klitikon und DP sind auf Grund ihres syntaktischen Enthaltenseins9 (cf. Chomsky 1998) in der RP ein und dasselbe Argument mit ein und derselben Theta-Rolle und ein und demselben Kasus.
Ein wesentliches Charakteristikum der hier vorgeschlagenen Analyse ist, daß das pronominale Klitikon seine Basisposition in der erweiterten Projektion des Nomens hat, und zwar als lexikalische Belegung des obersten funktionalen Kopfes R0. Bei informationsstrukturell bedingter Bewegung verschiebt sich die gesamte Referenzphrase, unabhängig davon ob die DP phonologisch realisiert wird oder nicht.
Ich folge dem Modell der Informationsstrukturierung für das Russische von Junghanns & Zybatow (1995, 1997) und Zybatow & Junghanns (1998). Die zentrale Annahme ist, daß die Informationsstruktur im Rahmen der Satzsyntax formiert wird, dazu bedarf es jedoch nicht einer gesonderten Ebene der Grammatik. Die Syntax fungiert als vermittelnde Instanz zwischen den verschiedenen Ebenen der grammatischen Repräsentation des Satzes. In der Syntax findet auch die Zuordnung pragmatisch bedingter Merkmale (informationsstruktureller Merkmale) an bestimmte syntaktische Konstituenten statt. Die Zuordnung der informationsstrukturellen Merkmale hängt (i) vom Kontext und (ii) von der Intention des Sprechers ab. Der Hörer muß aus dem jeweiligen Kontext (vgl. (i)) und aus der sprachlichen Evidenz, die vom Sprecher geliefert wird (vgl. (ii)) die Zuordnung informationsstruktureller Merkmale korrekt rekonstruieren.
Den Kern des zur Beschreibung verwendeten Modells der Informationsstrukturierung bildet eine generative Syntax mit minimalistischen Zügen. Darin spielen syntaktische Merkmale eine wesentliche Rolle, wobei bei den syntaktischen Merkmalen morphosyntaktische und informationsstrukturelle Merkmale zu unterscheiden sind (cf. Junghanns 1997). Die informationsstrukturellen Merkmale werden den Satzkonstituenten in Anhängigkeit vom Kontext und der Sprecherintention zugeordnet. Die Assoziation syntaktischer Konstituenten mit informationsstrukturellen Merkmalen hat Auswirkungen auf die Wortstellung, die prosodischen Eigenschaften sowie die Interpretation.
Junghanns & Zybatow (1997) und Zybatow & Junghanns (1998) folgend, gehe ich von zwei Dimensionen der Informationsstrukturierung aus: der Fokus-Hintergrund-Gliederung (FHG) und der Topik-Kommentar-Gliederung (TKG). Die FHG wird gekennzeichnet durch die Hauptakzentstelle des Satzes und dient der Hervorhebung von Satzkonstituenten als Träger der im gegebenen Kontext wichtigen Information (=Fokus). Der Fokus wird durch den Fokusakzent und die Fokusdomäne festgelegt. Die Fokusdomäne umfaßt die hervorhebenswerte Information. Der Hintergrund definiert sich durch die anaphorisch verwendeten Satzglieder, die nicht in der Fokusdomäne stehen und konzeptuell als Diskursreferenten festgelegt sind. Er umfaßt die nicht hervorhebenswerte Information außerhalb der Fokusdomäne. Im Defaultfall entspricht der Fokus der Neuinformation und der Hintergrund der gegebenen, diskursgebundenen Information.
Die TKG zeichnet einen Teil des Satzes als Gegenstand der jeweiligen Aussage (als Topik) aus, auf den sich der Rest der Aussage als Kommentar bezieht. Das Topik ist typischerweise ein referentiell verwendetes Satzglied in Erstposition eines Aussagesatzes. Der Kommentar entspricht häufig, aber nicht immer, der Fokusdomäne. Besonderheiten ergeben sich bei Kontrastfokus. Das spielt für die Darstellung in der vorliegenden Arbeit keine Rolle.
Wie bereits erwähnt (vgl. Abschn. 1) werden im Bulgarischen overte Bewegungen bestimmter Elemente des Satzes nicht durch starke grammatische Merkmale verursacht, sondern durch Gegebenheiten der Informationsstruktur. D.h., die ursprüngliche grammatische Struktur der Sätze wird durch informationsstrukturell induzierte Bewegungen verändert. In kategorischen Sätzen erhält eine Konstituente das Topik-Merkmal [TOP] und wird in eine Position am linken Satzrand verschoben. Die Zuweisung des Fokus-Merkmals [+F] an eine syntaktische Konstituente etabliert eine syntaktische Domäne für die Diskursfunktion 'Fokus' - die Fokusdomäne. In Sätzen mit nicht-kontrastiven Fokus wird der Satzakzent im Bulgarischen in der Regel am rechten Satzrand realisiert. VP-Fokus erfaßt alle in der VP generierten Elemente außer dem Subjekt (s. unten). Maximaler nicht-kontrastiver Fokus schließt die gesamte CP ein. Liegt kein maximaler Fokus vor, werden die Elemente des Hintergrundes aus der Fokusdomäne herausbewegt und in Positionen der funktionalen Projektionen angehoben. Die anaphorischen [-F]-Merkmale lösen die Bewegungen aus der Fokusdomäne aus. Bis auf die Stellung des finiten Verbs, das sich in das informationsstrukturelle Schema nur begrenzt einbeziehen läßt, gehen Konstituenten, die im gegebenen Kontext weniger wichtige Information repräsentieren, syntaktisch der hervorhebenswerten Information voraus. Dadurch wird der Satz in wichtige Information [+F] und in weniger wichtige Information [-F] gegliedert. Weniger wichtige Information zu repräsentieren bedeutet, nicht im Fokusbereich zu stehen. Das ist das entscheidende Charakteristikum, das Bewegung in den Bereich außerhalb der Fokusdomäne auslöst.
Das Bulgarische bedient sich mithin eines einfachen, aber effektiven Systems der Auszeichnung von Topik und Fokus, wobei der linke und der rechte Satzrand als Ausgangspunkte für die Berechnung dienen.
Für kategorische Sätze mit unmarkierter Wortfolge im Bulgarischen nehme ich an, daß die Hauptbetonung auf der lexikalisch prominentesten Silbe der am engsten mit dem Verb verbundenen, am tiefsten eingebetteten Verbergänzung realisiert wird. Die Großbuchstaben im Beispiel (9) signalisieren den Fokusexponenten.
(9) | Ivan | procete | KNIgata. |
Ivan | las | Buch-das | |
'Ivan hat das Buch gelesen.' |
Als mögliche Verfahrensweise für die Bestimmung der Fokusdomäne isolierter Sätze bietet sich die Einbettung der Sätze in Frage-/Antwort-Kontexte an. Hat der Satz eine der V-Projektion entsprechende Wortfolge, wie das in (9) der Fall ist, so ist der Satz fokusambig, denn es kann entweder das direkte Objekt, die VP oder der ganze Satz fokussiert sein und auf die folgenden Fragen antworten:
(10) | a. | Kakvo procete Ivan? | Was hat Ivan gelesen? |
b. | Kakvo napravi Ivan? | Was hat Ivan gemacht? | |
c. | Kakvo stana? | Was ist passiert? |
Wenn die Verbargumente durch Nominalphrasen realisiert sind und der ganze Satz im jeweiligen Diskurs wichtige Information enthält, ist die Fokusdomäne maximal, wie in (11) angegeben. (11) ist eine mögliche Antwort auf (10c).
Wenn der Satz in wichtig und weniger wichtig gekennzeichnete Information gegliedert ist, wird die Fokusdomäne eingeschränkt. Im Beispiel (12) handelt es sich um sogenannten mittleren Fokus, da der Satz als mögliche Antwort auf die Frage (10b) fungiert. Im (13) hingegen liegt nur minimaler Fokus vor, da der Satz eine mögliche Antwort auf (10a) darstellt.
(11) | [CP | Ivani | [VP | ti | [V' | procete | [DP | KNIgata] | ]]] |
[F] | |||||||||
Ivan | las | Buch-das | |||||||
'Ivan hat das Buch gelesen'. | |||||||||
(12) | [CP | Ivani | [VP | ti | [V' | procete | [DP | KNIgata] | ]]] |
[F] | |||||||||
Ivan | las | Buch-das | |||||||
'Ivan hat das Buch gelesen'. | |||||||||
(13) | [CP | Ivani | [VP | ti | [V' | procete | [DP | KNIgata] | ]]] |
[F] | |||||||||
Ivan | las | Buch-das | |||||||
'Ivan hat das Buch gelesen'. |
Die Antworten unterscheiden sich hinsichtlich dessen, was der Sprecher als wichtige Information im gegebenen Kontext hervorheben will und was der Hörer dementsprechend als solche interpretiert. Folglich kommt das Fokusmerkmal [+F] verschiedenen syntaktischen Domänen zu - in (13) ist es das direkte Objekt, in (12) ist es die VP-Projektion und in (11) ist es die ganze CP.
Was charakterisiert das [+F]-Merkmal? Ich folge Rosengren (1993), Junghanns & Zybatow (1995) und Zybatow & Junghanns (1997) in der Annahme, daß Fokus durch Zuweisung eines syntaktischen Merkmals [+F] an eine beliebige10 dominierende Konstituente im syntaktischen Baum realisiert wird. Gearbeitet wird also mit einem 'top-down'-Fokusmodell. [+F] hat eine pragmatische Funktion - die Hervorhebung der im gegebenen Kontext wichtigen Information. Somit hängt es von der Intention des Sprechers ab, welche Konstituente das [+F]-Merkmal erhält.
Die Topik-Kommentar-Gliederung spielt für die Darstellung in der vorliegenden Arbeit keine Rolle, deshalb werde ich sie hier nicht diskutieren.
Aus der Tatsache, daß die klitischen Pronomina prosodisch unselbständige, unbetonbare Entitäten sind, ergibt sich ihre Unfähigkeit, in einer Position im Satz aufzutreten, die betont werden kann. Klitika sind Marker für nicht Fokus [-F]. Sie sind im Lexikon als [+anaphorisch] gekennzeichnet. Obwohl das Klitikon in der Objektposition des Verbs basisgeneriert wird, löst das Merkmal [+anaphorisch]11, das das Klitikon inhärent besitzt, seine Bewegung aus der Fokusdomäne hinaus und seine Plazierung in den Hintergrundbereich aus. Die Merkmalsspezifizierung der Klitika als Auslöser für ihre Bewegung erlaubt es, die Interpretation der pronominalen Klitika in das hier allgemein vorgenommenen Modell der Informationsstrukturierung der bulgarischen Sätze einzubeziehen.
(i) Wenn das Klitikon allein vorkommt, wird die DP, die das Klitikon als sein Komplement hat, leer generiert, vgl. (8b). In der syntaktischen Ableitung wird die folgende RP in der Objektposition eingesetzt:
(14) | [RP cl [DP Ø]] |
Nach der lexikalischen Einsetzung muß das Klitikon lizenziert und Theta-markiert werden. Das phonologisch realisierte Klitikon ist durch seinen Lexikoneintrag für Person, Numerus, Genus und Kasus spezifiziert. Das Verb Theta-markiert seine Objektposition und weist dem Klitikon unter Rektion eine Theta-Rolle zu. Das Klitikon enthält alle morphosyntaktischen Merkmale, die für seine Funktion als Argument des Verbs notwendig sind. Es ist als referentieller Argumentausdruck vollständig interpretierbar. Da das Klitikon aus dem Lexikon mit dem Merkmal [+anaphorisch] kommt, kann es nicht in seiner Basisposition verbleiben. Das rechtsperipher generiertes Klitikon muß sich nach links bewegen, weil es sonst fälschlicherweise als im Fokus interpretiert würde. Folglich löst das informationsstrukturelle Merkmal [+anaphorisch] die Bewegung der RP aus ihrer Grundposition heraus aus. Sie wird unter SpecAgrOP plaziert, wo sie ihr Kasusmerkmal gegen das Kasusmerkmal des Verbs in einer Spec-Kopf-Konfiguration bereits in der overten Syntax abgleicht. An ihrer Ursprungsposition hinterläßt sie eine identische Kopie, die in der phonologischen Komponente getilgt wird. Die entsprechende Analyse findet sich in (15).
(15) | [CP[AgrSP [TP[AgrOP [RP[R°cl] [DPØ]]j [AgrO' [AspP [VP...V... |
Das Klitikon ist ein unselbständiges Element und benötigt im Bulgarischen das Verb als syntaktisches Stützwort. Deshalb muß das Verb durch sukzessive Bewegung zum Kopf der Tempusphrase angehoben werden. Das Klitikon unter SpecAgrOP vollzieht eine lokale Bewegung nach T, um an den regierenden Kopf, nämlich an das Verb in T, zu linksadjungieren.
Die Positionierung des Klitikons vor dem Verb erfolgt also in zwei Schritten. In einem ersten Schritt vollzieht die ganze RP einer Phrasen-Bewegung aus der VP heraus und wird unter SpecAgrOP plaziert, vgl. die Struktur in (15). In einem zweiten Schritt unterliegt nur das Klitikon einer Kopf-Bewegung und linksadjungiert an das ebenfalls bewegte finite Verb in T.
Dadurch ergibt sich ein wohlgeformter Satz, in dem das Klitikon in der linearen Abfolge der Satzelemente vor dem Verb steht, wie das aus der strukturellen Repräsentation in (16) für den Satz Ivan ja procete ('Ivan hat es gelesen'), zu erkennen ist.
(16) | [CP | [AgrSP | Ivank | [AgrSP | tk' | [TP | [T | [R | ja>]cl | [V | proCEte]i | T | ] | [AgrOP | [RPtcl | [DPØ]]j | [AgrO' | ti' | [VP | tk | ...ti | ...tj | ...]]]]]]] |
Ivan | escl,fem | las |
Das Klitikon und das Verb befinden sich unter T und bilden einen Komplex. Das Subjekt Ivan erhält das Topik-Merkmal und adjungiert in der Oberfläche an AgrSP.
(ii) Wenn die Nominalphrase gleichzeitig mit dem Klitikon vorkommt (vgl. die Ausgangsstruktur in (8c)), ist sie durch das Klitikon als anaphorisch markiert und muß die Fokusdomäne verlassen.
Das Beispiel (17) illustriert den Fall, bei dem eine Nominalphrase in Objektfunktion gleichzeitig mit einem Klitikon im Satz vorkommt, das ihre Person-, Numerus-, Genus- und Kasus-Spezifikationen verdoppelt.
(17) | Knigata | Ivan | ja | proCEte. |
Buch-def | Ivan | escl,fem | las | |
'Das Buch, Ivan hat es gelesen.' |
Um die lineare Abfolge der Satzelemente zu bekommen, mache ich von einem Copy-Deletion-Mechanismus Gebrauch, der von Chomsky (1992)12 vorgeschlagen worden ist. Er entwirft die sog. "Copy-Theory" of Movement, die eine Operation beinhaltet, welche auch bei Quantoren-Anhebung angenommen wird und mit einer anschließenden Tilgung der Teilketten verbunden ist. Wilder (1994, 1995) benutzt diese PF-Operation für Koordinationen bzw. für Konstruktionen mit extraponierten Konstituenten. Junghanns & Zybatow (1995, 1997) benutzen diese Operation, um die Ableitung aufgespaltener Konstituente bei Kontrastfokussierung zu erklären. Für den russischen Satz "On slo*nyj zadal vopros" ('Er hat eine schwierige Frage gestellt') wird eine Copy-Deletion-Operation angewendet, die zwei identische Kopien vorsieht, in denen komplementäre Tilgung der Elemente stattfindet: On [slo*nyj vopros] zadal [slo*nyj vopros] (cf. Junghanns & Zybatow 1997:312). Schick & Zimmermann (1997), Schick (1998) wie auch Zimmermann (1998) benötigen die Copy-Deletion-Operation, um die lineare Abfolge der Elemente in komplexen Nominalphrasen im Bulgarischen zu erzeugen, s. das Schick & Zimmermann (1997:49, Bsp. (4)) entnommene Beispiel (18).
(18) | mnogo | gordijat | mu | sâs | svoite | deca | prijatel | na | Ivo |
sehr | stolzer-der | ihmcl | auf | seine | Kinder | Freund | von | Ivo | |
'der auf seine Kinder sehr stolze Freund von Ivo' |
Für komplexe Attributphrasen bedeutet diese Lösung, daß in der bewegten Attributgruppe und in der identischen Gruppe in der Ausgangsposition komplementäre Elidierung von Formativketten stattfindet, wie im Beispiel (19) angegeben ist:
(19) | a. | [mnogo gordijat |
b. |
|
Auf diese Weise kommt es zu der erforderlichen Adjazenzstellung des possessivischen Klitikons mu (=ihm) direkt nach dem mit dem bestimmten Artikel versehenen Adjektiv mnogo gordijat (=der sehr stolze). Diese aus der Bewegung von definit gekennzeichneten Konstituenten resultierende Konstellation erfüllt die für die Enklise des klitischen Pronomens erforderlichen Adjazenzverhältnisse, s. Bsp. (20) als Analyse von Schick & Zimmermann (1997:56, Bsp. (33)).
(20) | [DP [AP mnogo gordijat]i [D' D [FP mu [NP [PP sâs svoite deca ]iprijatel na Ivo]]]] |
Das Klitikon steht adjazent zu dem definiten Determinierer und klitisiert in der prosodischen Struktur an APi, wie in (20). Die in (20) nach SpecDP bewegte und am rechten Rand reduzierte AP und ihr in situ befindlicher Rest sind Konstellationen von gespaltenen DPs vergleichbar.
Ich gehe von demselben Copy-Deletion-Mechanismus aus, um die Plazierung der Klitika und von ihnen verdoppelten Objekte im Bulgarischen zu erklären. Dieser Erklärungsvorschlag sieht drei Kopien bei den verdoppelten Objekten vor. Die Derivation erfolgt in zwei Schritten, wobei eine Kopie der RP in SpecAgrOP plaziert wird und eine zweite Kopie an AgrSP adjungiert. Die ursprüngliche Kopie wie die zwei derivierten Kopien enthalten dieselben Merkmalsbündel. Nach dieser Analyse ist die RP in ihrer Grundposition nach der Tilgung vollkommen entleert. Die Zwischenkopie der RP befindet sich in SpecAgrOP. In ihr wird die DP getilgt, so daß sie nur das Klitikon enthält. Die dritte Kopie steht als Adjunkt an AgrSP und enthält nur die DP, während das Klitikon getilgt wird. (21) illustriert in generalisierter Form die Applizierung des Copy-Deletion-Mechanismus für das Beispiel (17), wobei cl und DP phonologische Repräsentationen von Teilketten der bewegten RP und ihrer Kopien sind.
(21) | [CP [AgrSP [RP |
(22) zeigt die strukturelle Repräsentation für das Beispiel in (18). Für die Referenzphrase bedeutet diese Lösung, daß in der bewegten RP komplementäre Elidierung von identischen Endketten stattfindet.
(22) | [CP | [AgrSP | [RP | [DP | knigata]]j | [AgrSP | Ivank | [TP | [AgrOP | [RP | ja | [DP | ]]j | [AgrO' | [VP | tk | ... | proCEte | ... | tj | ... | ]]]]]]] | ||
Buch-das | Ivan | escl,fem | las |
Durch Bewegung der RP und des Verbs sowie durch die Elidierung nach dem in (22) angegebenen Schema kommt es zu der geforderten Plazierung des Klitikons vor dem Verb und der verdoppelten DP in satzinitialer Position. Die Endkopie mit dem Objekt knigata steht als Adjunkt an AgrSP. Die Zwischenkopie, die phonologisch realisiert nur das Klitikon ja enthält, steht in SpecAgrOP. Die Kopie in der Ausgangsposition ist phonetisch leer. Da das Objektklitikon im Bulgarischen syntaktisch an das Verb gebunden ist, verläßt das Verb seine Ursprungsposition und wandert durch sukzessive Bewegung zum Kopf der Tempusphrase, um als für das Klitikon ja nötiges Stützwort zu fungieren. Das Klitikon in SpecAgrOP vollzieht eine zusätzliche Kopf-Bewegung und linksadjungiert an das Verb in T. Die explizite Struktur ist in (23) angegeben.
(23) | [CP | [AgrSP | [DP | Knigata]DP | [AgrSP | Ivank | [TP | [T | [Rja]cl | [V | procEte]i | T | ] | [AgrOP | [RP | tcl | [DP | tDP | ]]j | [AgrO' | ti' | ... | [VP | tk | ...ti | ...tj | ...]]]]]]] |
Buch-das | Ivan | escl,fem | las |
Die hier vorgestellte Analyse erklärt zum einen, auf welche Weise die Klitika für Kasus- und ?-Merkmale spezifiziert sind und wie sie eine Theta-Rolle vom Verb erhalten (s. oben). Gleichzeitig wird bei dieser Analyse ihrer besonderen syntaktischen Verhaltensweise und ihren distributionellen Beschränkungen Rechnung getragen.
Die Plazierung der Objektklitika oberhalb der VP hat informationsstrukturelle Gründe, die auf den Status des Klitikons als unbetonte Einheit, die für Anaphorizität markiert ist, zurückgehen. Bei der Verdoppelung einer Nominalphrase in Objektfunktion durch das Klitikon wird das anaphorische Merkmal des Klitikons auf die Nominalphrase übertragen. Meine Analyse sieht vor, die duplizierte und als anaphorisch markierte Phrase in der overten Syntax aus der Fokusdomäne nach links hinauszubewegen. Das heißt, daß das pronominale Klitikon zusammen mit der verdoppelten Phrase als Hintergrund-Information fungiert. Für die DP und das Klitikon wird komplette morphosyntaktische wie auch informationsstrukturelle Kongruenz gewährleistet: für das Klitikon, weil es inhärent als anaphorisch markiert ist, für die DP, weil sie dieses Merkmal durch die strukturelle Kongruenzbeziehung vom Klitikon erhält. Für beide Elemente ist auch der Auslöser für Bewegung derselbe. Da die beiden Entitäten im gegebenen Kontext [-F]-Information repräsentieren, dürfen sie nicht in der Fokusdomäne verbleiben, also bewegen sie sich aus der VP hinaus nach links, wo gewöhnlich die anaphorischen Elemente des Satzes zu finden sind.
Das betrifft den Mechanismus des 'feature checking'. Bewegungen in der overten Syntax des Bulgarischen finden nicht wegen des Abgleichs von Kasus- und Flexionsmerkmalen statt. Ich gehe davon aus, daß overte Bewegung aus der VP informationsstrukturell getrieben wird13, woraus die Wortordnung in der Satzoberfläche resultiert.
Zweitens betrachte ich die hier analysierten Klitika weder wie Rudin (1997) und Franks (1998) als funktionale Agr(eement)-Köpfe in der erweiterten lexikalischen Projektion von Verben, noch wie Schick & Zimmermann (1997), Schick (1998, 1999) und Zimmermann (1998) als Adjunkte einer funktionalen Kategorie F, deren Funktion darin besteht, Topiks aus der lexikalischen Projektion VP herauszuheben. Ich weise auch die Interpretation der Klitika als Köpfe einer komplexen klitischen Projektion in satzinitialer Position, wie es von Dimitrova-Vulchanova (1998) vorgeschlagen wurde, zurück.
Drittens sieht die hier vorgeschlagene Analyse der klitischen Pronomina des Bulgarischen Bewegung vor. Die Klitika werden als spezifisch referierende Argumente des Verbs in Objektposition basisgeneriert. Aufgrund ihrer Merkmalsspezifizierung als anaphorische Elemente unterliegen sie Bewegung. Bei der Oberflächenlinearisierung der Satzelemente erscheinen sie im Hintergrundbereich, wo sie an das bewegte Verb klitisieren. Die Lexikoneinträge der Klitika enthalten in der phonologischen Charakterisierung entsprechende Merkmale, die diese Bewegung auslösen. Falls sie eine DP in Objektfunktion duplizieren, lösen sie die Anhebung der DP aus der Fokusdomäne heraus aus und tragen zur Interpretation dieser DP als [-F]-Information bei.
Viertens erlaubt es die hier vorgeschlagene Analyse, alle drei Möglichkeiten der syntaktischen Realisierung von Objekten im Bulgarischen einheitlich zu charakterisieren, nämlich wenn das Klitikon allein vorkommt, wenn nur die DP als Objekt des Verbs fungiert und wenn das Objekt durch ein Klitikon verdoppelt wird. Außerdem erlaubt sie, dem spezifischen informationsstrukturellen Beitrag des klitischen Pronomens in diesen Konstruktionen Rechnung zu tragen.
1 | Für hilfreiche Diskussion und einschlägige Hinweise danke ich Anita Steube und Uwe Junghanns. Die Verantwortung für die eventuell verbleibenden Fehler und Unstimmigkeiten trage allein ich selbst. [Zurück] | ||||||||||||
2 | C bestimmt den Satztyp. SpecC ist der Landeplatz für Wh-Bewegung. [Zurück] | ||||||||||||
3 | Nicht alle Merkmale sind in der Struktur eingetragen. So wären z.B. unter T Tempusmerkmale zu spezifizieren, wovon ich hier absehe. [Zurück] | ||||||||||||
4 | Dies illustrieren Junghanns & Zybatow (1995, 1997) für das Russische. Es gilt ebenso für das Bulgarische. [Zurück] | ||||||||||||
5 | Die Abkürzungen DO, IO beziehen sich auf das direkte bzw. indirekte Objekt. ClDO bzw. ClIO bezeichnen die Positionen, in denen ein akkusativisches bzw. dativisches Objektklitikon basisgeneriert wird. [Zurück] | ||||||||||||
6 | Die Merkmalsspezifikation für den Akkusativ als +regiert-oblique folgt Schick & Zimmermann (1997). [Zurück] | ||||||||||||
7 |
Ich gehe davon aus, daß Spezifizität nicht unbedingt Anaphorizität impliziert. Das kleine Beispiel (i) veranschaulicht dies.
|
||||||||||||
8 | Die Ausdehnung des X-bar-Schemas auf nicht-lexikalische (funktionale) Kategorien hat Chomsky (1986) vorgeschlagen. [Zurück] | ||||||||||||
9 | Durch Bewegung können diese Verhältnisse an der Oberfläche verschleiert werden (siehe unten). [Zurück] | ||||||||||||
10 | "beliebig" heißt: es kann im Grunde irgendeine Konstituente sein, die tatsächliche Zuweisung hängt dann von der Sprecherintention ab. [Zurück] | ||||||||||||
11 | [+anaphorisch] definiert sich negativ als [-F] und bezieht sich auf die im jeweiligen Diskurs als weniger wichtig gekennzeichnete Information außerhalb der Fokusdomäne. [Zurück] | ||||||||||||
12 | vgl. Chomsky (1992, 1993, 1995). [Zurück] | ||||||||||||
13 | Eine Ausnahme stellt die Verbanhebung zur Stützung von Klitika dar. [Zurück] |
Chomsky, Noam (1986): Barriers (Linguistic Inquiry Monographs 13). Cambridge, Massachusetts/London, England: MIT Press.
Chomsky, Noam (1992): A Minimalist Program for Linguistic Theory (MIT Occasional Papers in Linguistics 1), Cambridge, Massachusetts.
Chomsky, Noam(1993): "A Minimalist Program for Linguistic Theory." In: Hale, Ken & Keyser, Samuel J. (eds.) (1993): The View from Building 20. Essays in Linguistics in Honor of Sylvain Bromberger (Current Studies in Linguistics 24). Cambridge, Massachusetts /London, 1-52.
Chomsky, Noam (1995): The Minimalist Program (Current Studies in Linguistics 28). Cambridge et al.
Chomsky, Noam (1998): Minimalist Inquiries. MIT Occasional Papers in Linguistics (MITWPL), Department of Linguistics and Philosophy, MIT, Cambridge, Massachusetts. To appear in Step by step: Essays on minimalist in honor of Howard Lasnik, ed. Roger Martin, David Michaels, and Juan Uriagereka. Cambridge, Massachusetts: MIT Press.
Dimitrova-Vulchanova, Mila (1998): "Are Bulgarian Clitics in the Wackernagel Position?" In: Slavisk-baltisk avdeling, Meddelelser 1998/80: 7-33.
Emonds, Joseph (1987): "The Invisible Category Principle." In: Linguistic Inquiry 18: .
Franks, Steven (1998): Clitics in Slavic. Position paper presented at the Comparative Slavic Morphosyntax workshop, Bloomington, Indiana. (downloadable http://www.indiana.edu/slavconf/linguistics/index.html)
Junghanns, Uwe(1995): "Funktionale Kategorien im russischen Satz." In: Junghanns, Uwe (ed.). (1995): Linguistische Beiträge zur Slawistik aus Deutschland und Österreich, II. JungslawistInnen-Treffen Leipzig 1993 (Wiener Slawistischer Almanach Sonderband 37). Wien: .
Junghanns, Uwe (1997): "Features and Movement." In: Alexiadou, Artemis et al. (eds.): ZAS Papers in Linguistics, Vol. 9. Berlin: Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung: 74-88.
Junghanns, Uwe / Zybatow, Gerhild(1995): "Fokus im Russischen." In: Kohlhof, Inga/Winkler, Susanne/Drubig, Hans Bernhard (eds.) (1995): Proceeding of the Goettingen Focus Workshop, 17. DGfS, March 1-3, 1995 (=Arbeitspapiere des Sonderforschungsbereichs 340 "Sprachtheoretische Grundlagen für die Computerlinguistik"; 69): .
Junghanns, Uwe/Zybatow, Gerhild(1997): "Syntax and Information Structure of Russian Clauses." In: Browne, E.W. et al. (eds.) (1997): Annual Workshop on Formal Approaches to Slavic Linguistics. The Cornell Meeting 1995 (= Michigan Slavic Materials; 39). Ann Arbor, Michigan: Michigan Slavic Publications: .
Pike, Kenneth Lee (1947): Phonemics. A Technique for Reducing Languages to Writing. The University of Michigan Press, 13th printing 1976.
Pollock, Jean-Yves (1989): "Verb Movement, Universal Grammar, and the Structure of IP." In: Linguistic Inquiry 20.3: .
Rizzi, Luigi(1997): "The Fine Structure of the Left Periphery." In: Haegeman, Liliane (ed.) (1997): Elements of Grammar. Dordrecht, Kluwer: .
Rosengren, Inger(1993): "Wahlfreiheit mit Konsequenzen - Scrambling, Topikalisierung und FHG im Dienste der Informationsstrukturierung." In: Reis, Marga (ed.)(1993): Wortstellung und Informationsstruktur (Linguistische Arbeiten 306). Tübingen: .
Rudin, Cathrin (1997): AgrO and Bulgarian pronominal clitics. Paper presented at FASL 1996, The Indiana Meeting, .
Schick, Ivanka(1998): "Pronominale Klitika des Balkanslavischen." In: Rothe, Hans / Schaller, Helmut (eds.) (1998): Beiträge zum XII. Internationalen Slavistenkongreß Krakau. München, Sagner: 91-114.
Schick, Ivanka (1999): Dative Clitics in the Information Structure of the Balkan-Slavic Languages. Vortrag. Third European Conference on Formal Description of Slavic Languages, FDSL-3, 1-3 December 1999.
Schick, Ivanka/Zimmermann, Ilse(1997): "Das dativische pronominale Klitikum in der Substantivgruppe des Bulgarischen." In: Junghanns, Uwe/Zybatow, Gerhild (eds.) (1997): Formale Slavistik. (Leipziger Schriften zur Kultur-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft 7) Frankfurt am Main: 49-61.
Späth, Andreas (1998): Determination und Semantische Form (am Beispiel slawischer und deutscher DPs). Vortrag auf der Jahrestagung "Sinn und Bedeutung 98" der Gesellschaft für Semantik, 11.-13. Dezember 1998 in Leipzig.
Steube, Anita (1999): "Ein kognitionswissenschaftlich basiertes Modell für Informationsstrukturierung." In: Bayer, Josef & Römer, Christine (Hrsg.): Von der Philologie zur Grammatkitheorie - Peter Suchsland zum 65. Geburtstag. Tübingen:
Wilder, Chris (1994): "Coordination, ATB and Ellipsis." In: Zwart, Cornelius Jan-Wouter (ed.): Minimalism and Kayne's Symmetry hypothesis. (Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik 37): .
Wilder, Chris (1995): "Rightward Movement as Leftward Deletion." In: Lutz, Uli / Pafel, Jürgen (eds.): On Extraction and Extraposition in German: .
Zec, Draga / Inkelas, Sharon (1991): "The place of clitics in the prosodic hierarchy." In: Bates, Dawn (ed.): Proceedings of the 10th West Coast Conference on Formal Linguistics: .
Zimmermann, Ilse (1998): "Das dativische pronominale Klitikum in der DP-Struktur des Bulgarischen." In: Fabri, Ray/Ortmann,Albert/Parodi, Teresa (eds.) (1998): Models of Inflection. (Linguistische Arbeiten 388) Tübingen: .
Zybatow, Gerhild / Junghanns, Uwe (1998): Topiks im Russischen. (Sprache und Pragmatik 47). Lund.